Warum KARLI und nicht ChatGPT & Co?
KARLI ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in die bestehenden IT-Strukturen und Datenquellen eines Unternehmens zu integrieren. Durch kontinuierliche Synchronisierung bleibt der Zugriff auf Daten immer aktuell, und alle gängigen Datenformate werden unterstützt. KARLI kann in verschiedene Systeme wie Laufwerke, SharePoint und Datenbanken integriert werden, und bietet eine sichere Verwaltung von Daten, Benutzern und Berechtigungen.
Warum KARLI und nicht ChatGPT & Co?
ChatGPT & öffentliche LLMs sind aufgrund von Sicherheitslücken gerade im Business-Kontext und im öffentlichen Sektor kritisch zu hinterfragen. Hierbei sind vor allem folgende Faktoren relevant:
Unternehmensdaten: Mit KARLI ist es möglich auf Unternehmensdaten zuzugreifen und damit zu chatten. Somit kann nicht nur auf allgemein zugängliche Informationen zugegriffen werden sondern auch auf Wissen/Dokumente/Daten aus dem eigenen Unternehmen.
Enterprise-Readiness: KARLI ist eine Plattform für Enterprise Large Language Models. Bedeutet speziell zugeschnitten auf den Einsatz von KI-Sprachmodellen im Unternehmen. Sämtliche Features sind individuell aufs Unternehmen angepasst und zugänglich für die teilnehmenden Mitarbeiter:innen.
Domänenspezifische Sprache: KARLI ist in der Lage die Domänensprache und den “Schmäh” von Unternehmen zu erlenen, indem unternehmensspezifische Daten bereit gestellt werden. So entstehen Dialoge natürlich und können intuitiv geführt werden.
Individualisierte KI-Assistenten: Mit KARLI Studio ist es möglich, hochspezialisierte und individualisierte KI-Assistenten zu bauen. Entweder mit den bereitgestellten Tools oder mithilfe unserer Spezialist:innen, die rund um die Uhr für euch da sind.
Datenschutz: KARLI läuft auf einer eigens für die Plattform entwickelten Infrastruktur in Rechenzentren in Österreich, Deutschland und der Schweiz. So garantieren wir die höchste Datensicherheit nach DSGVO-Standards und verarbeiten sämtliche Daten innerhalb der EU.